Heiraten am Land war noch nie angesagter als jetzt. Schließlich sollte die ausgewählte Hochzeitslocation seinen ganz eigenen Charme versprühen. Sie soll einladend wirken und jedem Gast gleich das Gefühl vermitteln, hier fühle ich mich wohl.
Dem Zauber einer ländlichen Hochzeitslocation erliegen
Das Ambiente am Land ist einfach unschlagbar, wenn die Vögel singen, der Himmel greifbar ist und man sich inmitten von Bäumen und blühenden Wiesen wiederfindet. Kein Festsaal und auch kein noch so prunkvoller Altar können bei einem solchen Ambiente mithalten. Die Hochzeitsfeier im Freien wirkt allein durch seinen Standort bereits feierlich, romantisch und verträumt.
Die Hochzeit auf dem Land und die Harmonie der Natur spürbar
Die Harmonie der Natur überträgt sich wie von Zauberhand auf die Hochzeitsgesellschaft. Wenn die Gäste mitten im satten Grün weiße Bänke vorfinden, die einladen Platz zu nehmen, lässt man sich nicht 2x bitten. Denn was gibt es Schöneres, als wenn sich ein Paar unter freiem Himmel ewige Liebe schwört? Viele Brautpaare wählen bereits ein Plätzchen auf dem Land aus, mit dem sie bestimmte Erinnerungen verbinden. Vielleicht führte sie der erste gemeinsame Ausflug gerade dorthin aufs Land? Oder er ging dort vor ihr auf die Knie und hat um ihre Hand angehalten, mitten im Grünen, dort wo die Welt noch in Ordnung ist? Die Hochzeit auf dem Land wird oft an schöne Erinnerungen geknüpft und deshalb hält das Brautpaar auch an dieser Feierlocation fest.
Die Hochzeit auf dem Land birgt viele Facetten
Viele Paare fühlen sich vom Wasser angezogen. Aber es muss nicht immer das pompöse Wasserschloss sein, eine abgelegene Bootshütte reicht aus, um ein unvergessliches Flair am Wasser genießen zu dürfen. Der ursprüngliche und romantische Aspekt kommt dabei voll zum Tragen. Da Hochzeiten im Vintage Stil sehr gefragt sind, bietet sich ein solches Ambiente an.
Burgen und Schlösser sind sehr beliebte Locations bei den Brautleuten. Die Atmosphäre in alten Gemäuern ist herrschaftlich, was dazu beiträgt, dass sich immer mehr Paare dafür entscheiden. Schließlich soll für die meisten Bräute der Wunsch in Erfüllung gehen, einmal Prinzessin sein. Wo könnte dieser Wunsch besser Wirklichkeit werden, als auf einer Burg oder in einem Schloss? Alternativ dazu bieten sich mondäne Gutshöfe an, die meist über einen sehr schönen Innenhof verfügen, der zum Feiern einlädt. Zudem gibt es eine Vielzahl von schönen restaurierten Scheuen, die zu diesem Zweck angemietet werden können.
Wer hoch hinauf möchte, bei dem wird die Wahl vielleicht auf eine Berghütte fallen. Gerade für Bergsteiger und Wanderfreunde ist das die passende Option. Passender und idyllischer kann ihre Hochzeitslocation nicht liegen. Während sich auch eine einzigartige Hochzeitsfeier in einer Buschenschänke ausrichten lässt, mit dem Blick auf die Weinberge.
Heiraten am Meer! Ein Wunsch von vielen. Dafür muss das Brautpaar auch nicht in den Flieger steigen. Das maritime Flair genießen und zueinander JA sagen, das geht auch an den Nord- und Ostseestränden. In den sicheren Hafen der Ehe ankommen und mit einer maritimen Hochzeitslocation punkten.
Das gilt es zu beachten:
- Egal, für welche Hochzeitslocation sich das Brautpaar auch entscheidet, sie sollte zu dem Paar passen, auf sie zugeschnitten sein. Darum sollte vorab ein Ausflug aufs Land geplant werden, dass man die Örtlichkeiten vor Ort bestaunen kann. Denn die Atmosphäre vor Ort ist entscheidend. Die Hochzeit auf dem Land und das Ambiente muss einen gleich überzeugen können. Wer seine passende Hochzeitslocation in diversen Zeitungen oder Internetseiten gefunden hat, soll diese umgehend besuchen, diese life erkunden, um sicher zu gehen, da ist meine Hochzeitslocation und das wird meine Hochzeit auf dem Land.
- Wer unter freiem Himmel feiert, sollte zudem passende Innenräume als Ausweichmöglichkeit in Erwägung ziehen, nicht dass die Hochzeit ins Wasser fällt.
Eine Hochzeit auf dem Land vereint vieles in sich. Sie beinhaltet Vintage sowie Moderne. Sie ist individuell, traditionell und lebendig zugleich.